CURRENT
SHINING
AUSSTELLUNG: 03.12.2020 – 19.12.2020
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
Aufgrund der neuen Regelungen um die Corona-Pandemie einzudämmen, bleibt die Ausstellung vorerst geschlossen.
Wir verlängern die Laufzeit von S H I N I N G auf das Ende des Jahres 2020 und hoffen unter neuen Hygienebedingungen am Samstag, den 19. Dezember eine Finissage und in diesem Zuge das 5. Jubiläum der Galerie Stephanie Kelly mit Euch feiern zu können!
Über weitere Neuerungen halten wir Euch auf dem Laufenden.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Oberflächen bestimmen unser Verhalten in der Welt der Dinge. Sie sind es, die unser Vorstellungsvermögen und unseren Erfahrungsspeicher ansprechen. Die Oberflächliche ist das unmittelbar Erfassbare, das, was sich schnell erschließt – so scheint es. Die Auflösung fester Konturen und die komplexe Auseinandersetzung mit Materialqualitäten und Oberflächentexturen bilden die Essenz der Arbeiten von Bettina Scholz und Konrad Hanke. Sie spielen mit dem Objektcharakter und machen die Oberfläche zum wesentlichen Bezugspunkt. Die Narrative der Inspirationsquellen werden so zu diffusen Szenarien, die das Dargestellte für die Rezipient*innen in andere Assoziationsebenen gleiten lassen. In SHINING geben uns die Künstler*innen die Möglichkeit unsere ästhetischen Erfahrungen zu erweitern, für die heute ansonsten kaum mehr spekulativer Raum gegeben ist.
Kuration: Lucie Klysch und Winnie Seifert
//
Due to the new regulations to contain the Corona pandemic, the exhibition will be closed for the time being.
We extend the duration of S H I N I N G to the end of the year 2020 and hope to be able to celebrate the finissage of the show under new hygienic conditions on Saturday, December 19th and in this context the 5th anniversary of Galerie Stephanie Kelly with you!
We will keep you up to date about further changes.
Stay healthy and take care of yourself!
Surfaces determine our behavior in the world of things. They are what appeals to our imagination and our memory of experience. The superficial is what can be immediately grasped, what is quickly revealed – so it seems. The dissolution of fixed contours and the complex examination of material qualities and surface textures are the essence of the works of Bettina Scholz and Konrad Hanke. They play with the object character and make the surface an essential reference point. The narratives of the sources of inspiration become diffuse scenarios, which allow what is depicted to slide into other levels of association for the recipient. In SHINING, the artists* give us the opportunity to expand our aesthetic experiences, for which today there is hardly any speculative space left.
Curation: Lucie Klysch und Winnie Seifert
Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden
>>> BETTINA SCHOLZ: WEITERE INFORMATIONEN/FURTHER INFORMATION
>>> KONRAD HANKE: WEITERE INFORMATIONEN/FURTHER INFORMATION
ARCHIVE / PAST
liquified desires, i speed so far
ERÖFFNUNG: Fr 04.09.2020, 16:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 04.09.2020 – 03.10.2020
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
DE Monika Grabuschniggs Werke nehmen ein Hier und Jetzt in den Blick, dessen analoge Wahrnehmungsformen permanent durch das Digitale perforiert werden und umgekehrt. Mit ihrer stilistischen Referenz an ein Revival neo-paganer Formsprachen und Ästhetiken sind Grabuschniggs züngelnde Keramik-Flammen der Serie New Fire, Hardware for the Real analoge thinking devices, die Zugang zu alternativen oder okkulten Wissensformen und transformierenden Perspektiven versprechen. Demgegenüber sind Grabuschniggs metallisch schimmernde Radkappen Crash (Simulation) Parabeln unserer fortwährend optimierten Hi-Tech-Ära, in der immer unklarer wird, wann Entwicklungen gut- oder bösartig sind—und für wen? Die deformierten, liquidierten und gleichzeitig buckelnden Relikte zeugen von der Instabilität physischer Gewissheit und hinterlassen ein Unbehagen im Behaglichen.
EN Monika Grabuschnigg’s works suggest that analog forms of perception are permanently perforated by the digital and vice versa. In her stylistic reference to a revival of neo-pagan forms and aesthetics, Grabuschnigg’s flickering flames of New Fire, Hardware for the Real are analog thinking devices that promise access to alternative or occult forms of knowledge and transforming perspectives. Grabuschnigg’s metallic shimmering hubcaps Crash (Simulations) are parables for our perpetually optimized high tech times, in which it is increasingly uncertain whether developments are benign or malignant—and for whom? The deformed, melting and revolting relics bear witness to the instability of physical certainty. They are alluring while simultaneously evoking a sense of unease.
KURATION: KERSTIN FLASCHE
>>> WEITERE INFORMATIONEN / FURTHER INFORMATIONS
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden und das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.
________
FLOWERS FROM STEPHANIE
Winnie Seifert + Hannes Uhlenhaut
KURATION: MICHAEL KLIPPHAHN
________
S A L O O N D R E S D E N
Herzliche Einladung zum Kick-Off des SALOON Dresden am Donnerstag, den 12. März 2020 um 18.00 Uhr in der Galerie Stephanie Kelly!
Begrüßung: Lucie Klysch & Nina Schwarzenberger, Galerie Stephanie Kelly
Impuls: Tina Sauerländer, Gründerin SALOON Berlin
Im Gespräch: Ursula Susanne Burchart & Maren Marzilger, Gründerinnen SALOON Dresden
Der SALOON ist ein Netzwerk für Frauen in der Kunstszene.
Neben Kuratorinnen und Künstlerinnen finden sich Journalistinnen sowie Frauen, die in Galerien, Museen und Universitäten arbeiten. Das Ziel des Netzwerke ist die Sichtbarkeit für weibliche Protagonisten in der Kunst zu stärken sowie neue Projekte, Ausstellungen oder andere Formen der Zusammenarbeit zu initiieren. Gegründet wurde der Saloon 2012 von Tina Sauerländer in Berlin. Aktuell gibt es das Netzwerk in Barcelona, Brüssel, Hamburg, London, Paris, Prag, Tel Aviv, Wien – und seit Sommer 2019 auch in Dresden.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend und darauf, Euch den Dresdner SALOON vorzustellen!
________
K I L L J O Y
SOPHIE HUNDBISS
IVANA PAVLÍČKOVÁ
ERÖFFNUNG: Mi 29.01.2020, 19:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 30.01.2020 – 29.02.2020
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
GRUNDSATZ 3: Ich bin gewillt, andere zu unterstützen, die gewillt sind, Unglück/lichsein hervorzurufen. So vieles ist aus öffentlichen Augenblicken der Solidarität entstanden. […] Spaß zu verderben, ist ein weltenerzeugendes Projekt.*
KILLJOY beschreibt den vermeintlich vermiesenden, nach außen getragenen Moralkompass der liberal aufgeklärten Welt, der bestehende Habitus und Verhaltenskodizes auf ihre ethische Aktualität hinterfragt und anprangert.
Die Künstlerinnen Sophie Hundbiss und Ivana Pavlíčková nähern sich auf unterschiedlichen Herangehensweisen “neuen” moral-philosophischen Strömungen. Während Ivana Pavlíčková die Objekthaftigkeit ihrer geschaffenen Arbeiten kritisch überdenkt und ihnen somit ein neues Deutungsfundament offenlegt, wechseln Sophie Hundbiss’ Installationen zwischen multimedialer Erfahrungsästhetik und politischem Diskurs.
Zur Eröffnung am 29.01.2020 um 19:00 Uhr, laden wir herzlich in unsere Räume am Neustädter Markt 9 ein.
KURATION: LUCIE KLYSCH und NINA SCHWARZENBERGER
Die Ausstellung wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und das Kulturministerium der Tschechischen Republik.
*Ahmed, Sara: Feministisch leben!, Münster 2018, S. 689 – 739.
________
B O O K R E L E A S E
zum DCA Rundgang 2020:
18.01.2020, 12:00-18:00 Uhr
16:00 Uhr deep_talk mit den Performer*innen
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
I N T E R F E R E N C E
ERÖFFNUNG: Fr 01.11.2019, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 01.11.2019 – 30.11.2019
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
Die Galerie Stephanie Kelly zeigt mit der Ausstellung „INTERFERENCE“ die Arbeiten der Leipziger Künstlerin KATARÍNA DUBOVSKÁ und des Dresdner Künstlers ERIC KELLER erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung.
Interferenz – die Überlagerung beim Zusammentreffen zweier oder mehrerer Wellenzüge beschreibt auch das Verhältnis der Arbeiten der gezeigten Positionen. Das verbindende Element der Werke ist u.a. ein artifizieller Zugang zu verschiedenen Formen von Licht, das eine Art Distanz zwischen Motiv und dessen Herkunft schafft. Dabei wird die Interferenz zwischen der medienreflexiven und malerischen Position zum zentralen Innovationsprinzip.
Zur Eröffnung am 01.11.2019 um 18:00 Uhr, laden wir herzlich in unsere Räume am Neustädter Markt 9 ein.
KURATION: MICHAEL KLIPPHAHN und KERSTIN FLASCHE
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden, das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
D R E A M E R S
ERÖFFNUNG: Fr 06.09.2019, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 06.09.2019 – 05.10.2019
FINISSAGE und Künstler*innengespräch: 5.10.2019, 18:00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
Die Galerie Stephanie Kelly hat ihre Räumlichkeiten am Neustädter Markt in ihrer Sommerpause renoviert und meldet sich mit DREAMERS zum Saisonstart der Galerien und Kunsträume um den Neustädter Markt zurück. Gezeigt werden die Arbeiten der Künstler*innen Johanna Seidel (Dresden) und Marlon Wobst (Berlin). Beide referieren in Malerei, Plastik und in Filzarbeiten nicht nur über das partiell irreale Verhältnis zu unserer Umwelt, sondern sprechen auch von den magischen, allegorischen und partiell humoristischen Fragmenten von Träumen, die sich in Alltag und Wirklichkeit spiegeln.
Zur Eröffnung am 06.09.2019 um 18:00 Uhr, laden wir herzlich in die neu gestalteten Räume am Neustädter Markt 9 ein.
KURATION: MICHAEL KLIPPHAHN und NINA SCHWARZENBERGER
TITELBILD: JOHANNA SEIDEL
Die Ausstellung wird gefördert durch die Stiftung Kunst und Musik für Dresden, das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
U N K N O W N
ERÖFFNUNG: Do 20.06.2019, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 21.06.2019 – 13.07.2019
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
Zur Eröffnung am 20.06.2019 um 18:00 Uhr laden wir herzlich in unsere Räume am Neustädter Markt 9 ein. Die Ausstellung findet anlässlich der Veröffentlichung und Präsentation von Stefan Krauths Katalog „Terra Incognita“ statt, welcher ab dem 20.06.2019 inklusive einer limitierten Vorzugsausgabe (30 Stück) mit einer beiliegenden nummerierten und signierten Fotoarbeit erhältlich sein wird.
Katalog:
Stefan Krauth: »Terra Incognita«, 104 Seiten
Verlag der Kunstagentur Dresden, 2019
ISBN 978-3-9817866-6-8
Vorzugsausgabe:
Inklusive beiliegender Fotoarbeit »Terra Incognita V«
Edition von 30, vorderseitig handsigniert und nummeriert
„(…) Stefan Krauth fotografiert Fotografien, und zum Teil bestehen diese Fotografien aus mehreren Fotografien, die miteinander verbunden werden: eine Landschaft bekommt einen neuen Himmel, eine Figur wird in eine ihr fremde Umgebung versetzt. Manchmal erscheinen Bilder in Bildern, die auf die Funktion von Bildern als Träger von Sehnsüchten verweisen, so beispielsweise Werbeflächen oder ein Bild an der Wand eines Zimmers. Immer wieder nehmen Fenster durch- und Landschaftsausblicke die Funktion von Bildern im Bild ein. Entscheidend für seine Arbeitsweise ist eine gewisse Unschärfe, die er durch verschiedene Mittel erreicht. Sie ergibt sich (…) dadurch, dass die Fotos von einem Bildschirm abfotografiert werden. Auf diese Weise wird das Raster sichtbar, das aus einzelnen Segmenten besteht, die das Bild in seiner Gesamtheit erzeugen. Teilweise kann man auf Krauths Bildern auch erkennen, dass der Bildschirm leicht verstaubt oder auf der Oberfläche verkratzt ist. Das wird besonders dann deutlich, wenn es Lichtreflexe gibt. Was zum Ärgernis eines jeden Fotografen gehört, dass eine Spiegelung vorhandene Bereiche eines Motivs überdeckt, setzt Krauth gezielt erzählerisch ein. Der Lichtschein wird zur strahlenden Sonne, die so vorher nicht vorhanden war, oder er legt sich wie eine mystische Aura über bestimmte Bildbereiche, die damit betont werden. (…)“
Dr. Holger Birkholz, Auszug Katalogtext
Die Ausstellung wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden, die Stiftung Kunst und Musik für Dresden und die ST Treuhand – Dr. Leonhardt Kollegen GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
R A G E
ERÖFFNUNG: Fr 10.05.2019, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 10.05.2019 – 08.06.2019
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
NEUER STANDORT: Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
Heute sind es vornehmlich spezifische Instanzen von Kontrolle, die uns in Rage geraten lassen: Ämter, Büroräume und Wartezimmer, aber auch Möbelhäuser, Discounter und andere Orte, deren Prinzipien auf der Ordnung, Systematisierung und Lenkung der Massen beruhen.
In den Räumen der Galerie Stephanie Kelly wird diesem Gedanken nachgekommen, indem spielerisch eine Situation inszeniert wird, in die ein Individuum geraten kann, wenn es kurz davor steht, von der Wut gegenüber systematisierter Bürokratie überwältigt zu werden. Dafür werden die Werke und die Architektur des Ausstellungsraum als ein Komplex verstanden, der sich mit der Möglichkeit beschäftigt, noch immer bestehende disziplinäre Herrschaftssysteme zu illustrieren, deren Obrigkeiten ihr Regiment führen durch das Ziehen von Nummern, das Ausfüllen von Anträgen und die Zermürbung, die durch den stoischen Nonsens des Aufenthalts in einem Wartezimmer entsteht. Diese universelle und verstörende Äquivalenz des Kapitals, die aggressive Ordnung des daran anknüpfenden Systems aber auch das Amüsement darüber, dass wir uns in diese Prozesse eingliedern lassen, sind Ausgangspunkte im Nachdenken über die Ästhetik der Arbeiten von Layla Nabi und Anna Nero.
KURATION & TEXT: MICHAEL KLIPPHAHN
Die Eröffnung am 10. Mai findet im Rahmen der langen Nacht der Galerien und Museen im Barockviertel Dresden statt.
Die Ausstellung wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
P O S S E S S I O N S
ERÖFFNUNG: Do 28.03.2019, 19:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 28.03.2019 – 20.04.2019
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 12:00 – 16:00 Uhr
NEUER STANDORT: Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
Die Galerie Stephanie Kelly hat ihre Räumlichkeiten auf der Altstadtseite Dresdens verlassen, um am Neustädter Markt, in nächster Nachbarschaft zu Dresdner Galerien und Kunsträumen, die Arbeit für ein Netzwerk für zeitgenössische Kunst in Dresden wieder aufzunehmen.
Wir eröffnen die Ausstellungsräume nun mit zwei künstlerischen Positionen, die nicht besser in die markante Substanz des neuen Heimatkomplexes passen könnten: Die Arbeiten der Künstler*innen Henrike Naumann und Stini Röhrs reagieren mit den in der DDR entstanden Plattenbauten rund um den Neustädter Markt und amalgamieren im neuen Ausstellungsraum mit den für die 80er Jahre typischen Elementen der Ladenzellen in der Hauptstrasse – abgehängter Kassettendecke, Raufasertapete, Linoleumboden – zu einem installativen, ironischen und kritischen Environment. An diesem stadtplanerischen Kulminationspunkt deutscher Teilungs- und Einheitsgeschichte möchte die Ausstellung POSSESSIONS fragen, wem dieses “Deutschland” eigentlich gehört.
KURATION & TEXT: KERSTIN FLASCHE
Die Ausstellung wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden.
Galerie Stephanie Kelly, Neustädter Markt 9, 01097 Dresden
________
Hello NEUSTÄDTER MARKT 9 / 01097 DRESDEN
Neue Ausstellungsräume!
Die Galerie Stephanie Kelly zieht an den
Goldenen Reiter – direkt in das sich neu
entwickelnde Galerien-Areal Dresdens.
—
New exhibition venue!
The Stephanie Kelly gallery moves to
the Golden Rider – directly into the
new emerging gallery area of Dresden.
________
Goodbye Landhausstrasse 8 / 01099 Dresden
Aber die Galerie Stephanie Kelly zieht weiter in neue Räume am Neustädter Markt.
But the gallery Stephanie Kelly moves on to a new art space at Neustädter Markt.
S M O O T H C H R O M A T I C S
CHARLOTTE KLOBASSA
JONNY NIESCHE
KAY WALKOWIAK
ERÖFFNUNG: 20.09.2018, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 20.09.2018 – 27.10.2018
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr, Sa 14:00 – 18:00 Uhr
DCA-GALERIERUNDGANG: 22.09.2018, 14:00 – 20:00 Uhr
KURATION: KERSTIN FLASCHE, MICHAEL KLIPPHAHN
TEXT: MICHAEL KLIPPHAHN
Die Ausstellung wird gefördert durch den Freundeskreis der HfBK Dresden und die Frieseneck-Neumarkt GmbH & Co. KG
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
P A R N A S S F e a t u r e
Feature der Galerie Stephanie Kelly in der April-Ausgabe der österreichischen Kunstmagazins
PARNASS (4/2017) mit dem Schwerpunkt Dresden/Leipzig.
Im Cover: Ausstellung P R E C A R I O U S
w/ NADJA KURZ, RALF BERGER und WILHELM MUNDT
(Kuration von KERSTIN FLASCHE, Ausstellungsansicht von ROBERT VANIS)
________
T A K E O V E R
ZEITRAUM: 15.06.2018 – 31.07.2018
ÖFFNUNGSZEITEN: nur nach Bekanntgabe
Instagram: @freieperformancepraxis // @galerie_stephanie_kelly
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
T E M P L E
ALEX GEHRKE
STEFAN KERN
DOMINIK SCHÄFER
BRITTA THIE
ERÖFFNUNG: Do 03.05.2018, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 03.05.2018 – 02.06.2018
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr Sa 14:00 – 18:00 Uhr
Warenästhetik, die fluiden Grenzverläufe zwischen freier und angewandter Kunst, die Positionierung von Künstler*innen in einem Markt der gleichzeitig autonom und doch kommerziell sein soll – die Arbeiten von Alex Gehrke, Stefan Kern, Dominik Schäfer und Britta Thie finden ihren gemeinsamen Nenner im zeitgenössischen Konsumfetisch und fügen sich der Logik einer raumgreifenden Warenauslage.
KURATION: KERSTIN FLASCHE, ALEX GEHRKE, DOMINIK SCHÄFER
TEXT: LUCIE KLYSCH
Die Ausstellung wird gefördert durch Jowat Klebstoffe, den Freundeskreis der HfBK Dresden, das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
PRESS
>> Adina Rieckmann: „Hinter den Konsumversprechen“, in: DNN
________
W I C K E D A N I M A F U N
MYLASHER
TOM VOLKAERT
JAKUB HOSEK
MAREK DELONG & ANNA SLAMA
PEGGY PEHL
ERÖFFNUNG: 15.02.2018, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 15.02.2018 – 17.03.2018
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr Sa 14:00 – 18:00 Uhr
KURATION: TINE GÜNTHER
TEXT: MICHAEL KLIPPHAHN
Die Ausstellung wird gefördert durch die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
PRESS
>> KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst
>> O FLUXO
>> Tzvetnik
________
V A N I T A S
MARTEN SCHECH
SUSAN DONATH
LENA KEMMLER
ERÖFFNUNG: 07.12.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 07.12.2017 – 20.01.2018
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr Sa 14:00 – 18:00 Uhr
FINISSAGE im Rahmen des DCA-Rundgangs 2018, 20.01.2018, 14:00 – 20:00 Uhr
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: KERSTIN FLASCHE, MICHAEL KLIPPHAHN
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
H A R D
SARAH PSCHORN
HANNES UHLENHAUT
PAULA SAYNISCH
JACOB FRIEDLÄNDER
ERÖFFNUNG: 30.09.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 30.09.2017 – 04.11.2017
ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Fr 16:00 – 20:00 Uhr / Sa 14:00 – 18:00 Uhr
KURATION & TEXT: MICHAEL KLIPPHAHN
Die Eröffnung findet im Rahmen des Dresden-Contemporary-Art-Galerierundgangs am 30.09.2017 statt.
weitere Informationen unter: DCA GALERIE RUNDGANG
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
I N S I D E
JOSEFINE SCHULZ+THERESA ROTHE
GRIT HACHMEISTER+VIP
ERÖFFNUNG + PERFORMANCE: 20.07.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 20.07.2017 – 20.08.2017
WEITERE AUFFÜHRUNGEN:
Fr 21.07.2017, 14:00 – 18:00 Uhr + Sa 22.07.2017, 14:00 – 18:00 Uhr
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: MICHAEL KLIPPHAHN
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
C H Y P R E # II
SABINE BANOVIC
WINNIE SEIFERT
NIKE DE BEER
JARMUSCHEK + PARTNER GALLERY, BERLIN
ERÖFFNUNG: 19.05.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 19.05.2017 – 17.06.2017
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: KERSTIN FLASCHE, MICHAEL KLIPPHAHN
Jarmuschek+Partner Gallery, Potsdamer Straße 81A, 10785 Berlin
________
C H Y P R E # I
SABINE BANOVIC
WINNIE SEIFERT
NIKE DE BEER
GALERIE STEPHANIE KELLY, DRESDEN
ERÖFFNUNG: 27.04.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 27.04.2017 – 27.05.2017
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: KERSTIN FLASCHE, MICHAEL KLIPPHAHN
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
A G E N T S
AUSSTELLUNG IN KOOPERATION MIT: MATTER: STAGES OF AGENCY,
KONFERENZ UND FESTIVAL 27. – 29.01.2017, HOCHSCHULE FÜR BILDENDE KÜNSTE DRESDEN
ERÖFFNUNG: 27.01.2017, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 27.01.2017 – 18.03.2017
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: KERSTIN FLASCHE, MICHAEL KLIPPHAHN
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
P R E C A R I O U S
NADJA KURZ
RALF BERGER
WILHELM MUNDT
ERÖFFNUNG: 01.12.2016, 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG: 01.12.2016 – 07.01.2017
KURATION: KERSTIN FLASCHE
TEXT: KERSTIN FLASCHE, FRIEDERIKE SIGLER; RALF BERGER
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
D I S T O R T I O N
GABRIELA VOLANTI
JONAS LEWEK
RONALD DE BLOEME
AUSSTELLUNG: 29.09.2016 – 04.11.2016
ERÖFFNUNG: 29.09.2016, 18:00Uhr
FINISSAGE: 05.11.2016 16 Uhr
KURATION & TEXT: KERSTIN FLASCHE
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
e x t e n d e d b o d y f l y
AUSSTELLUNG: 09.06.2016 – 09.06.2016
ERÖFFNUNG: 09.06.2016, 18:00 Uhr
PERFORMANCE: 21:00 Uhr
KÜNSTLERKURATION
TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
PRESS
>> KubaParis – Zeitschrift für junge Kunst
________
J E W E L S
TILMAN HORNIG
MICHAEL KLIPPHAHN
SUTTER/SCHRAMM
AUSSTELLUNG: 07.04.2016- 21.05.2016
ERÖFFNUNG: 07.04.2016, 18:00 Uhr
KÜNSTLERKURATION
TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
C A U S A L I T Y
KRISTINA BERNDT
SARA HOPPE
MITJA KONIC
ANDREAS ULLRICH
AUSSTELLUNG: 03.03.2016 – 19.03.2016
ERÖFFNUNG: 03.03.2016, 18:00 Uhr
KURATION & TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
S W A T
MANUEL FROLIK
ULLRICH KLOSE
WINNIE SEIFERT
ANNE SCHÄFER
CLEMENS REINECKE
AUSSTELLUNG: 04.02.2016 – 20.02.2016
ERÖFFNUNG: 04.02.2016, 18:00 Uhr
KURATION & TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
i s t h a t a Y E S o r a N O W
MORITZ LIEBIG
GRIT AULITZKY
TONY FRANZ
SARAH GOSDSCHAN
MARIE ATHENSTAEDT
AUSSTELLUNG: 07.01.2016 – 23.01.2016
ERÖFFNUNG: 07.01.2016, 18:00 Uhr
KURATION & TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden
________
S A X O N G O L D C L U B
LARS FROHBERG
ARINA ESSIPOWITSCH
CAROLINE GÜNTHER
MAX KOWALEWSKI
MATTI SCHULZ
STEPHAN RUDERISCH
AUSSTELLUNG: 03.12.2015 – 23.12.2015
ERÖFFNUNG: 03.12.2015, 18:00 Uhr
KURATION & TEXT: STEPHAN FRANCK
Galerie Stephanie Kelly, Landhausstraße 8, 01067 Dresden